
Datenschutz
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die unter www.dtt-financial.org und www.dtt-financial.com abrufbaren Webseiten („Website“).
Datenschutzerklärung sowie Information nach Art. 13 und 14 DSGVO
Stand 20.11.2019
Wir, DTT-Financial, Institut für Finanzmarktanaylse (abgekürzt DTT), teilen Ihnen mit, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehen. Der Inhalt und Umfang der konkreten Datenverarbeitung hängt von den jeweils von Ihnen in Anspruch genommen Diensten ab.
DTT hat dafür die notwendigen organisatorischen und technischen Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Die Maßnahmen zur Datensicherheit sind auf dem aktuellen Stand der Technik. Der Vorstand und sämtliche MitarbeiterInnen von DTT sind im Rahmen ihres arbeitsvertraglichen Beschäftigungsverhältnisses zur Verschwiegenheit verpflichtet. Gleiches gilt für sämtliche unserer Auftragsverarbeiter (insb. Software-Firmen und andere Kooperationspartner).
Diese Information beschreibt, wie DTT Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, die Sicherheit Ihrer Daten gewährleistet und Sie Kontakt mit uns aufnehmen können, sollten Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten haben.
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist verantwortlich:
DTT-Financial, Institut für Finanzmarktanalyse
1010 Wien, Seilerstätte 22/9
Telefon: +36 1 229 100 79
E-Mail: datenschutz@dtt-financial.org
Verarbeitete Daten
Im Zusammenhang mit Ihrer jeweiligen Geschäftstätigkeit verarbeitet die DTT personenbezogene Daten von im Nachfolgenden angeführten Personengruppen. Soweit diese Personengruppen juristische Personen sind, verarbeitet DTT die personenbezogenen Daten der jeweils für unsere Geschäftsbeziehung zuständigen Mitarbeiter, Organwalter (insbesondere Vorstand) oder sonstigen Vertreter.
Im Rahmen einer aufrechten Mitgliedschaft bei uns müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Mitgliedschaft erforderlich sind. Sofern Sie uns diese Daten nicht angeben wollen, können Sie kein registriertes Mitglied bei uns sein.
Soweit wir Sie darüber hinaus um die Bereitstellung Ihrer Daten bitten, ist dies grundsätzlich freiwillig. Allerdings werden sich verschiedene Prozesse unserer Betreuung und des Information- und Veranstaltungsmanagements sowie der internen und externen Kommunikation in diesen Belangen verzögern oder sogar unmöglich sein, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen. Soweit Sie uns aber die Einwilligung erteilt haben, Ihre Daten über die vertraglichen Zwecke bzw. gesetzlichen Pflichten hinaus zu verwenden, insb. Ihnen Informationen über Veranstaltungen, Fristen und andere interessante Informationen im Wege unseres Newsletter zukommen zu lassen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Informationen auf dieser Homepage gelten ausschließlich für Interessenten, ordentliche und außerordentliche Mitglieder.
Interessenten & Mitglieder
Die DTT verarbeitet von Interessenten und Mitgliedern jene personenbezogene Daten, die die jene selbst, insbesondere über das Kontaktformular auf der Webseite www.dtt-financial.org/kontakt (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und personenbezogene Angaben aus dem frei befüllbaren Nachrichtentext), sowie die sonst an DTT übermittelten Kontaktdaten und Daten zum jeweiligen Anliegen.
Soweit keine Mitgliedschaft besteht, und Sie keine darüber hinausgehende Einwilligung erteilt haben, wird DTT bloße Interessentendaten 7 Monate nach deren Erfassung löschen. Soweit Sie Mitglied bei DTT werden, haben Ihre Daten über die vertraglichen Zwecke bzw. gesetzlichen Pflichten hinaus zu verwenden, wird die DTT die Daten bis auf Widerruf speichern und je nach Umfang der Einwilligungsformel verwenden. Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Rechtfertigung für diese Verarbeitung liegt in der Verpflichtung von DTT zur Erfüllung von Pflichten gegenüber seinen Mitgliedern (Art 6. Abs. 1 lit. b DSGVO) bzw. im Falle der Aufbewahrung der Daten nach der Mitgliedschaft auf das überwiegende Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. auf einer allfällig erteilten Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Nutzer der Homepage
Sobald Sie auf unserer Homepage www.dtt-finacial.org surfen bzw. diese besuchen, verarbeiten wir, um Ihnen diese Homepage, einschließlich der damit verbundenen Dienstleistungen und Informationen bestmöglich zur Verfügung stellen zu können und um Verbesserungen und Anpassungen vornehmen zu können, einige Ihrer personenbezogenen Daten. Ebenso verwenden wir Ihre Daten um Nutzungsstatistiken zu erstellen; personalisierte Seitenvorschläge anzeigen zu können und um Angriffe auf/gegen unsere Webseite erkennen, verhindern und untersuchen zu können. Im Zuge dessen werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
- Datum und Uhrzeit des Aufrufes einer Seite unserer Homepage;
- Ihre IP-Adresse;
- der Name der abgerufenen Datei und der Zeitpunkt des Abrufs;
- die übertragene Datenmenge;
- ob der Abruf erfolgreich war;
- Name und Version des von Ihnen verwendeten Web-Browsers;
- die Webseite (URL), die Sie zuvor besucht haben;
- bestimmte Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die dazu dienen, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer/innen unserer Webseite zu ermitteln. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. Wie dies im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie sich gegen bestimmte technische und/oder funktionelle Cookies entscheiden, könnte die Funktionalität unserer Webseite eventuell eingeschränkt werden.
Nutzer der Plattform
Sowie sie sich in unsere simulierte Handelsplattform einloggen, werden Sie auf eine andere Seite weitergeleitet. Dort werden keinerlei personenspezifische Daten gespeichert. Ihre Registrierung erfolgt anonym und sämtliche Daten Ihrer Handelsentscheidungen werden nur Ihrem Nickname zu geordnet. Sowie sie sich auf unserer Plattform einloggen und handeln, willigen Sie ein, dass DTT Ihre anonymisierten Handelsinformationen aufzeichnet und für statistische Zwecke zur Erfüllung des Vereinszweckes speichert, auswertet und verarbeitet. Diese Daten fallen somit nicht unter die DSGVO.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Auf Basis einer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten im davon erfassten Umfang verarbeiten. Eine erteilte Zustimmung können Sie jederzeit auch per E-Mail an datenschutz@dtt-financial.org widerrufen.
Zur Erfüllung von rechtlichen Pflichten, denen wir unterliegen, dies gemäß Art 6 Abs. 1 lit. c der DSGVO.
Wir verarbeiten die erhaltenen personenbezogenen Daten auch um aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen zu entsprechen. Diese ergeben sich u. a. aus:
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Datenschutzgesetz (DSG)
- Aufgrund überwiegender berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Das überwiegende berechtigte Interesse von DTT besteht insbesondere in folgenden Fällen:
- Maßnahmen zur Betrugsprävention und -bekämpfung: das berechtigte Interesse besteht im Schutz unseres Eigentums und dem Eigentum unserer Kooperationspartner;
- Unsere Homepage nutzerfreundlicher zu gestalten und mögliche Angriffe zu verhindern;
- oder Nachweis gegenüber Dritten, eine den Dritten gegenüber relevante Einwilligungserklärung erlangt zu haben.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihnen in diesen Fällen das jederzeitige Recht auf Widerspruch, auch per E-Mail an datenschutz@dtt-financial.org zusteht.
Zwecke der Verarbeitung
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Information und Unterstützung von Interessenten und Mitglieder an unserer Tätigkeit
- Erbringung von auf unserer Webseite angebotenen Leistungen und Produkten;
- Absicherung der Funktionalität der Homepage, einschließlich der damit verbundenen Dienstleistungen und Informationen;
- Erstellung von Nutzungsstatistiken;
- Abwicklung von Interessentenanfragen
- Abwehr/Verhinderung von Identitätsdiebstahl, also der betrügerischen Verwendung Ihrer Identität;
- Erkennung, Abwehr und Untersuchung von Angriffen auf/gegen unsere Webseite;
- Anzeige personalisierter Seitenvorschläge;
- generelle Verbesserung unseres Services;
- Erfüllung sonstiger gesetzlicher Verpflichtungen.
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Soweit dies zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist, oder wir von Ihnen dazu explizit beauftragt oder ermächtigt wurden, werden wir Ihre Daten an folgende Empfänger übermitteln:
- unsere Kooperationspartner;
- externe IT-Dienstleister, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen;
- rechtsberatende Berufe;
- öffentliche Schlichtungsstellen, Gerichte und Verwaltungsbehörden.
Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Speicherdauer
Grundsätzlich werden die von uns verarbeiteten Daten bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert. Wir werden darüber hinaus Ihre oben genannten Daten für die genannten Zwecke für die Dauer der Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung über die Abwicklung bis hin zur Beendigung eines Vertrages, bis zur Beendigung maßgeblicher Verjährungsfristen, gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder allfälliger Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden) sowie gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten speichern. Diese ergeben sich u. a. aus:
- dem Unternehmensgesetzbuch (UGB),
- und der Bundesabgabenordnung (BAO).
Zudem sind bei der Speicherdauer die gesetzlichen Verjährungsfristen, die z.B. nach dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) in bestimmten Fällen bis zu 30 Jahre betragen können (die allgemeine Verjährungsfrist beträgt 3 Jahre), sowie darüber hinaus Garantie- und Gewährleistungsfristen zu berücksichtigen.
Sobald die legitimen Zwecke wegfallen, werden wir die Daten löschen.
Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Nach geltendem Recht sind Sie unter anderem berechtigt,
- zu überprüfen, ob wir personenbezogene Daten über Sie gespeichert haben und welche, und Kopien dieser Daten zu erhalten;
- die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen;
- von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken;
- unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten allfällig zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, wobei ein solcher Widerruf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf unberührt lässt;
- Datenübertragbarkeit zu verlangen;
- die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und bei der Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) oder einer Aufsichtsbehörde eines anderen EU-Mitgliedstaates, insbesondere dort, wo Sie Ihren Wohn- oder Arbeitsort haben, Beschwerde zu erheben.
Widerruf von Einwilligungen
Jede an uns im Zusammenhang mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilte Einwilligung kann jederzeit (schriftlich und elektronisch) widerrufen werden. Festgehalten wird, dass der Widerruf ex nunc gilt, das bedeutet, dass die aufgrund der Einwilligung bereits erfolgten Datenverarbeitungen davon unberührt bleiben. DTT hält sich aber diesbezüglich an die Löschungsverpflichtungen gemäß Art. 17 DSGVO.
Widerspruch
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie das Recht haben, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die wir aufgrund überwiegender Interessen verarbeiten, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. DTT verarbeitet diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Anpassung dieser Information
Bitte beachten Sie, dass wir bei Bedarf Anpassungen an dieser Information zur Datenverarbeitung vornehmen können. Die jeweils aktuellste Version dieser Information finden Sie jederzeit auf unserer Homepage unter: datenschutz@dtt-financial.org
Zuletzt aktualisiert am 20.11.2019
Google Analytics
Diese Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de